• Kontakt
  • Impressum
Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V.
  • Das Netz
    • Über Uns
    • Ziele
    • Kooperationen
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Studentischer Beirat
    • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
    • Exklusive Angebote
  • Aktivitäten
    • Ausschreibungen
    • Fortbildung
    • Seminare
    • Arbeitsgruppen
  • Dokumente
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
  • Aktivitäten

    Zwei Mitarbeiter beim Brainstorming

Noch bis zum 3. März anmelden: Fortbildung zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Im Rahmen des innovativen Fortbildungsprogramms werden Sie nicht nur Grundlagenwissen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement erhalten, sondern auch wertvolle Hilfestellung rund um die Implementierung eines ersten BGM Projektes in Ihrer Einrichtung erhalten. Freuen Sie sich aufspannende Inhalte, z. B.  zum Thema „Gesundes Führen“ oder „Gesundheitsförderliche Lebens- und Arbeitsstile“. Erfahrene Experten:innen aus der Praxis geben Ihnen Methoden und Prozesse an die Hand, damit Sie in Ihrer Einrichtung ein erfolgreiches BGM etablieren bzw. das bestehende System weiterentwickeln und verbessern können.

Innovative Methoden kennenlernen und nachhaltig profitieren

Neben der praxisorientierten Wissensvermittlung über insgesamt sieben Termine, haben Sie die Möglichkeit das Gelernte direkt in Ihrer Einrichtung umzusetzen. Bei der Umsetzung eines ersten BGM-Projektes begleiten wir Sie für insgesamt fünf Monate. Dabei lernen Sie die Methode der Quality-Improvement Collaboratives (QIC) kennen. QIC ist eine Methode der Qualitätsverbesserung, bei der sich Organisationen und Initiativen beim Veränderungsprozess gegenseitig unterstützen und motivieren. Zur Anwendung kommt dabei ein strukturierter, zielgerichteter Prozess, der es Ihnen ermöglicht das Gelernte Schritt für Schritt anzuwenden. In dieser Seminarphase stehen Sie im kontinuierlichen Austausch mit den Lehrverantwortlichen, Ihrem eigenem BGM-Team und weiteren Kursteilnehmenden.

Vernetzen und voneinander lernen: Für Sie kostenfrei!

Vernetzen Sie sich mit anderen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, kommen Sie in den gegenseitigen Austausch, lernen Sie voneinander und profitieren Sie von den Aktivitäten des Deutschen Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V.  

Die Teilnahme an der Seminarreihe ist kostenlos. Lediglich Anreise- und Übernachtungskosten zu den Präsenzveranstaltungen müssen von Ihnen selbst getragen werden.

Die Teilnahmevoraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass die Fortbildung auf maximal 20 Plätze (1 Platz pro Einrichtung) begrenzt ist. Die Auswahl der Teilnehmenden richtet sich nach der fristgerechten verbindlichen Anmeldung und weiteren Einschlusskriterien wie z. B. der regionalen Verortung der Einrichtung oder ob es sich bei der Einrichtung um ein Krankenhaus oder eine Pflegeeinrichtung handelt.

Um an der Fortbildungsreihe teilnehmen zu können, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Wunsch, ein nachhaltiges BGM in Ihrer Einrichtung zu implementieren oder das bestehende BGM weiterzuentwickeln und zu verbessern
  • Unterstützung durch die Führungsebene Ihrer Einrichtung
  • Gewährleistung der kontinuierlichen Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
  • Vorhandensein eines internetfähigen Endgerätes (PC, Laptop, Tablet) mit Mikrofon und Web-Kamera
  • Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen in Hamburg ggf. mit Übernachtung am Vortag (ganztägige Veranstaltung)

Jetzt verbindlich anmelden!

Füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es unterschrieben bis zum 3. März 2021 per E-Mail an m.muenzel@optimedis.de (Maria Münzel) oder via Fax an die Nummer: 040 226 211 49 14. Bitte beachten: Wir melden uns zeitnah bei Ihnen, ob Sie an der Fortbildung teilnehmen können.

–> Zum Anmeldeformular

Termine und Veranstaltungsort

Die Veranstaltungstermine sind derzeit wie folgt geplant:

Veranstaltung Art der Veranstaltung (unter Vorbehalt) Termine (unter Vorbehalt)
Vorbereitungskurs Online 24.03.2021
Grundlagenkurs Online 07.04.2021
Aufbaukurs Teil 1 Präsenz 23.04.2021
Aufbaukurs Teil 2 Präsenz 07.05.2021
Vertiefungskurs Teil 1 Präsenz 18.05.2021
Vertiefungskurs Teil 2 Präsenz 19.05.2021
Abschlussplenum Präsenz 15.10.2021

Der Veranstaltungsort für die Präsenzveranstaltungen ist die Hansestadt Hamburg. Die genaue Adresse des Veranstaltungsortes wird Ihnen nach der verbindlichen Anmeldung bekannt gegeben. Bitte beachten Sie, dass die Präsenztermine aufgrund der anhaltenden COVID-19 Pandemie ggf. ebenfalls als Online-Veranstaltung stattfinden müssen.

Sitemap

  • Das Netz
  • Mitglieder
  • Dokumente
  • Kontakt




Mitglied im International Network of Health Promoting Hospitals & Health Services

Service

  • Ansprechpartner
  • Presse
  • Downloads
  • Cookie-Richtlinie

DNGfK

Eislebener Straße 7A
06449 Aschersleben

Telefon: +49 347 397 4734
Fax: +49 347 397 4711

Schreiben Sie uns:
info@dngfk.de

Newsletter abonnieren

© Copyright - Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V. - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für Ihre Cookie Einstellungen), während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alles Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Ablehnen” sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Cookie Richtlinie und im Fußbereich unserer Website). Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren und Begrifflichkeiten (z.B. “Cookies”, “Marketing” und “Statistik”) erhalten Sie in unserer Cookie Richtlinie.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}