• Kontakt
  • Impressum
Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V.
  • Das Netz
    • Über Uns
    • Ziele
    • Kooperationen
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Studentischer Beirat
    • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
    • Exklusive Angebote
  • Aktivitäten
    • Ausschreibungen
    • Fortbildung
    • Seminare
    • Arbeitsgruppen
  • Dokumente
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
  • AKTUELLES ZU COVID-19

    Klebezettel

Gesundheit fördern in der Krise: Psychische Gesundheit und psychosoziales Wohlbefinden im Blick

Der Ausbruch von COVID-19 ist für viele Beschäftigte und die Verantwortlichen in Einrichtungen des Gesundheitswesens eine einzigartige und noch nie dagewesene Extremsituation. Der Ausbruch des Coronavirus erzeugt zudem Ängste und Stress in der gesamten Bevölkerung – insbesondere bei Menschen, die als Patienten behandelt werden müssen, oder die zur Risikogruppe zählen.

In dieser Zeit eine gesundheitsfördernde Umgebung zu schaffen, ist eine besondere Herausforderung. Gleichzeitig ist diese Aufgabe wichtiger denn je. Psychische und psychosoziale Faktoren nehmen dabei eine tragende Rolle ein – wir können Sie unterstützen in diesem Bereich gute Aufklärungsarbeit zu leisten und wirkungsvolle Maßnahmen zu entwickeln.

Einfach und wirkungsvoll: Die WHO-Botschaften als gute Orientierung

Mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur psychischen Gesundheit während des COVID-19-Ausbruchs (Link zum Originaldokument) möchten wir Ihnen wichtige Anhaltspunkte für ein verantwortungsvolles Handeln bieten.

Nutzen Sie die von uns in deutscher Sprache aufbereiteten Infoblätter – für sich, Ihre Mitarbeiter und die Patienten Ihrer Einrichtung. Sie können diese in digitaler Form und ausgedruckt verteilen. In einem Notizfeld haben Sie die Möglichekit zum Beispiel auf einen Ansprechpartner oder ein vorhandenes Angebot zu verweisen.

Die Infoblätter zum Download

  • WHO-Botschaften für Beschäftigte im Gesundheitswesen

  • WHO-Botschaften für Manager und Teamleiter in Gesundheitseinrichtungen

  • WHO-Botschaften für Menschen der Risikogruppe und isolierte Personen

  • WHO-Botschaften für Menschen, die Kinder betreuen

  • WHO-Botschaften für die allgemeine Bevölkerung

Die Nutzung der bereitgestellten Infoblätter steht allen Krankenhäusern, Versorgungs- und Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Praxen niedergelassener Ärzte und ambulanten Diensten frei – unabhängig von einer Mitgliedschaft im DNGfK. Wir freuen uns, wenn Sie Teil unseres Netzwerks werden möchten!

Weitere nützliche Ressourcen in der Krisenzeit

Wir möchten Sie gerne unterstützen, gute und vertrauenswürdige Informationen und Unterstützungsangebote für Ihre Einrichtung zu finden.

Verlässliches Informationsmaterial

Für allgemeine Information rund um COVID-19 und Gesundheitskompetenz empfehlen wir die Broschüren der Havard Universität für verschiedene Zielgruppen (in 30 Sprachen). Hier geht es zu den Broschüren.

Zudem hat das Deutsche Netz Gesundheitskompetenz im Rahmen der Pandemie wichtige, vertrauenswürdigen Links zu Gesundheits- und Patienteninformationen zusammengestellt. Hier geht es zu den Informationen.

Angebote zum Krisen-Coaching

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) bietet für Führungskräfte und Personen in Verantwortung ein kostenloses Coaching per Video oder Telefon zur Stärkung der psychischen Gesundheit an. Hier geht es zum Angebot der BGW.

Es werden spezielle Online-Programme zur psychologischen Unterstützung in Zeiten des Covid-19-Ausbruchs zur kostenfreien Nutzungangeboten, z. B. vom Anbieter Selfapy. Hier geht es zum Programm von Selfapy.

Sie brauchen unsere Unterstützung oder Informationen zu anderen Themen? Kontaktieren Sie uns gerne unter: info@dngfk.de unter dem Betreff „Corona“. Ihre Ansprechpartnerin ist Keriin Katsaros.

Sitemap

  • Das Netz
  • Mitglieder
  • Dokumente
  • Kontakt




Mitglied im International Network of Health Promoting Hospitals & Health Services

Service

  • Ansprechpartner
  • Presse
  • Downloads
  • Cookie-Richtlinie

DNGfK

Eislebener Straße 7A
06449 Aschersleben

Telefon: +49 347 397 4734
Fax: +49 347 397 4711

Schreiben Sie uns:
info@dngfk.de

Schön, dass Sie auf unserer Website sind!

Schauen Sie sich gerne in Ruhe um!

© Copyright - Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V. - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für Ihre Cookie Einstellungen), während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alles Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Ablehnen” sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Cookie Richtlinie und im Fußbereich unserer Website). Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren und Begrifflichkeiten (z.B. “Cookies”, “Marketing” und “Statistik”) erhalten Sie in unserer Cookie Richtlinie.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}